Privatlektionen

Kurz und knackig
🐾mein absoluter Lieblingsjob
🐾volle Fokussierung auf ein Team (als der liebe Gott das Multi-Tasking-Ding verteilt hat, stand ich gerade zum zweiten Mal beim Hundeverstand in der Warteschlange😉)
🐾Inhalt der Stunden nach Bedürfnis des jeweiligen Teams
🐾auf Wunsch auch bei dir zuhause
Für Lesefreaks, Romanliebhaber und alle, die es genauer wissen möchten

Es gibt viele Gründe, die für Privatlektionen sprechen:

  • Es gibt Hunde, die sind beim Anblick anderer Hunde dermassen aus dem Häuschen, dass Lernen schwer fällt oder gar unmöglich ist. Hier empfehlen sich ein paar Privatlektionen, um erwünschte Verhaltensweisen ohne Ablenkung durch andere Hunde zu trainieren. Schritt für Schritt kann man dann üben, dass der Hund diese Sachen auch in Anwesenheit eines anderen Hundes (zuerst gaaaaanz weit weg) abrufen kann. Und dann ist es nicht mehr weit, bis es auch in einer Gruppe klappt.
  • Es gibt unerwünschte Verhaltensweisen, die du grundsätzlich gar nicht auf einem Hundeplatz angehen kannst: Wenn dein Hund z.B. bei deinem Griff zur Leine aus lauter Vorfreude völlig austickt, hochspringt, losbellt etc. oder zuhause Besucher anspringt, kann das sehr mühsam sein. Dieses Verhalten kannst du auswärts gar nicht angehen. Der Hundetrainer kann dich zwar in der Gruppenstunde diesbezüglich beraten, das Gehörte aber dann zu Hause ohne Hilfe korrekt umzusetzen ist nicht jedermanns Sache.
  • Viele Menschen (jaja, zum Team gehört auch ein Zweibeiner!) fühlen sich in einer Privatlektion besser aufgehoben als in einer Gruppenstunde. Gruppendynamik kann für den einen Menschen motivierend sein (Boah, so weit wie Petra und Fido wollen wir nächste Woche auch sein!💪), für den anderen Menschen kann die gleiche Situation äusserst demotivierend (Ach du Sch....., so gut wie Petra und Fido kriegen wir das eh niiiiiie hin!😩) und gar lähmend (Ich getrau mich gar nicht zu fragen, für die anderen scheint das sonnenklar zu sein🤭) wirken.
  • Keine Wartezeiten, bis jeder der Gruppenteilnehmer die Übung ausgeführt hat. 
  • Trainingszeit nach Vereinbarung: Vielleicht arbeitest du im Schichtbetrieb, unregelmässig oder die Gruppenlektionszeiten wollen einfach grundsätzlich nicht in deine Agenda passen. Bei Privatlektionen bestimmen nur du und ich die Trainingszeit.
  • Last but not least: In der Privatlektion behandeln wir genau die Themen, die für dich und deinen Hund relevant sind. Übungen, die dein Hund im Schlaf beherrscht, benutzen wir vielleicht kurz als Warm-up, dann wenden wir uns den Themen zu, wo Trainingsbedarf besteht und die du dir wünschst.